Über das Projekt


In den Küchen der Welt ist ein Blog, der kulinarische und kulturelle Traditionen und Aspekte sowie die Mentalität verschiedener Länder den Lesern zugänglich machen soll. 

Das Essen ist schon so alt wie die Menschheit. Da der Mensch aufgrund seiner Körperlichkeit dauerhaft dazu gezwungen ist Nahrung aufzunehmen, dreht sich bereits seit tausenden von Jahren das Leben der Menschen um eines – Essen. Dieser hohe Stellenwert der Nahrungsaufnahme sowie Zubereitung blieb nicht folgenlos. Über die Zeit haben sich unterschiedliche Traditionen, Zubereitungsarten und Stile in den Ländern und Regionen der Welt entwickelt. Die Kultur ist stark verflochten mit der Kulinarik und oft spiegelt die Kochkunst des Landes auch dessen Geschichte, Geografie/Landschaft sowie auch die Mentalität der Einwohner wieder. 

Wer die Welt entdecken möchte kann den ersten Schritt in seiner Küche gehen. „In den Küchen der Welt“ stellt verschiedene Länder vor. Zu jedem Land gibt es einen Beitrag, in dem ein Einheimischer uns ein Familienrezept aus seinem Heimatland vorstellt,  sowie einen Beitrag über einen kulinarisch-kulturellen Aspekt des Landes. 

Der Kopf dahinter

„In den Küchen der Welt“ ist eine Projektarbeit im Rahmen des Projektstudiums im Fach Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. 

Mein Name ist Laura und ich begebe mich im Rahmen meines Projektstudiums auf eine kulinarische Reise. Zur Zeit befinde ich mich im 5. Semester meines Bachelorstudiums. Was mich neben der Uni sehr interessiert ist wohl offensichtlich: ich habe eine Schwäche für das Kochen, gutes Essen und liebe es immer wieder neues auszuprobieren. Nebenbei arbeite ich Ehrenamtlich sowie als Werkstudentin in einer PR-Agentur. Für mich schmeckt Heimat nach wunderbarem Brot, Gebäcken und auch nach den wunderbaren Dampfnudeln meiner Mutter. Mein Lieblingsessen? Schwer zu sagen, aber Kürbissuppe ist zumindest im Herbst mein absoluter Favorit.